Auch Anwälte werden aufgrund der aktuellen Corona-Krise ins Homeoffice gezwungen. Diese haben ebenfalls mit einer aufgezwungenen Quarantäne, abgesagten Gerichtsverhandlungen sowie ausbleibenden Mandanten zu kämpfen. Gerade in solchen Zeiten macht Not bekanntlich erfinderisch, und die ersten Kanzleien haben sich bereits nahezu ausschließlich darauf fokussiert, Webseiten von Unternehmern abzumahnen. Neben fehlerhaftem Impressum ist gerade die DSGVO ein […]
Bereits seit 2019 Abmahngefährdet Der Europäische Gerichtshof hat bereits am 1. Oktober 2019 entschieden, dass das Setzen von Cookies die aktive Einwilligung des Internetnutzers erfordert. Ein voreingestelltes Ankreuzkästchen genügt daher nicht (EuGH, Urteil in der Rechtssache C-673/17 – Bundesverband der Verbraucherzentralen / Planet49 GmbH). (Vereinfachte Pressemitteilung)Dennoch verfügen die meisten Unternehmen über Seiten, welche nicht DSGVO-konform […]